Der Löschzug Gleuel kann auf eine über ein Jahrhundert lange Geschichte zurückblicken
Im folgenden haben wir die Geschichte in Form einer Timeline zusammengefasst.
Geschichte des Löschzug Gleuel
2016
Neue Umkleide für unsere Damen
Anfang 2016 konnte der Anbau der Damenumkleide für die Nutzung freigegeben werden. Der Neubau war nicht nur notwendig, um gegebene Hygienestandards zu gewährleisten, sondern auch um unsere Feuerwehrfrauen ausreichend Platz..Weiterlesen
2015
Kreisfeuerwehrtag in Hürth
Im September richtete die Feuerwehr Hürth den Kreisfeuerwehrtag in einer neuen Dimension aus. Insgesamt nahmen an dieser Veranstaltung, die über 3 Tage ging, über 1000 Feuerwehrangehörige teil. Neben dem üblichen..Weiterlesen
Führungswechsel
Nach viereinhalb Jahren wurde die Löschzugführung unter Frank Roggendorf mit seinen Stellvertretern Ulrike Stauber und Michael Weber durch eine neue Löschzugführung abgelöst. Zum 01.08.2015 übernahm Dirk Ostermann mit seinen Stellvertretern..Weiterlesen
2011
Ende einer Ära
Jedoch hat jede Ära bekanntlich irgendwann ein Ende. Viele haben ein abruptes Ende, doch diese schaffte es, nach Jahren der hervorragenden Arbeit, ihren „Halbabschied“ schleichend und vor allem effektiv zu..Weiterlesen
2004
RTW Standort
Am 05.09.2004 wurde offiziell das Gerätehaus Gleuel als Rettungsdienststandort in Betrieb genommen. Durch diesen Umbau wurde es möglich, einen 24h Rettungsdienst in Gleuel zu stationieren.
1998
Abriss Schlauchturm
In diesem Jahr war es Notwendig geworden ein markantes Teil zu entfernen. Aufgrund der massiven Baufälligkeit wurde der Schlauchturm abgerissen. Aufgrund der Hauptwache in Hermülheim war ein Neubau nicht mehr..Weiterlesen
1993
Kontinuierliche Steigerung der Leistungsfähigkeit
Im Jahre 1993 übernahm, nach 2 jähriger Stellvertretertätigkeit Helmut Schmitz die Funktion des Löschzugführers. Zusammen mit seinem Stellvertreter Friedhelm Wolter bildete er die neue Spitze des Löschzuges Gleuel. Bis 1997..Weiterlesen
1989
Erweiterung an der Florianstraße
Im Jahr 1989 war es soweit, der Grundstein für den Erweiterungsbau wurde gelegt. Vorausgegangen war, das das damalige Gerätehaus aus allen Nähte Platze. Durch den Anbau wurden 2 weitere Stellplätze..Weiterlesen
1974
Schwerpunkt: Gefahrgut
In den folgenden Jahren erfolgte eine ständige Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrmänner durch zahlreiche Ausbildungslehrgänge an der Kreisfeuerwehrschule in Bedburg-Rath oder an der Landesfeuerwehrschule in Münster. Wenn auch Großbrände nicht..Weiterlesen
1964