Sirenenwarnung
Bei Katastrophen und großen Schadensereignissen können Ihre Sicherheit und die Ihres Eigentums gefährdet sein. Um Gefährdungen zu begrenzen, wenn möglich, zu vermeiden, wurde im Stadtgebiet Hürth ein flächendeckendes Sirenenwarnsystem aufgebaut, mit dem es zukünftig möglich ist, Sie zeitnah auf Gefahren aufmerksam zu machen bzw. Sie bei einer plötzlich auftretenden Gefahrensituation schnell und effektiv zu warnen.
In technischer und finanzieller Kooperation mit den Unternehmen InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG und ALFRED TALKE GmbH & Co. KG wurden hierzu ingesamt 14 Hochleistungssirenen installiert.
Die nachfolgenden Informationen und Hinweise sollen Ihnen helfen, „im Falle des Falles“ die Sirenensignale richtig zu deuten und entsprechend zu handeln. Außerdem sind weitere Hinweise, lokale Radiostationen und die städtische Homepage enthalten, über die weitergehende Informationen abgerufen werden können.
Beachten Sie bitte zudem, dass die Sirenen zur Prüfung der Funktionsfähigkeit mindestens einmal jährlich in Betrieb genommen werden. Der Termin wird in den Medien angekündigt.
Warnung der Bevölkerung
1 Minute auf- und abschwellender Heulton
Es besteht für Sie eine Gefahr!
- Bewahren Sie Ruhe
- Gebäude aufsuchen
- Fenster und Türen schleßen
- Klimaanlage und Belüftung ausschalten
- Kindern und hilfsbedürftigen Menschen helfen
- Nachbarn informieren
- Kinder in der Schule oder im Kindergarten belassen
- Lokalradio einschalten
- Radio Erft | UKW 105,8 oder 91,4
- WDR 2 | UKW 100,4
- oder jeweils via Internet-Stream
- Weitere Informationen über:
Lautsprecherdurchsagen oder
Bürgertelefon Feuerwehr Hürth 02233 41050-400
Sirenensignal Warnung der Bevölkerung
Entwarnung
1 Minute Dauerton
Die Gefahr ist vorbei.
- Informieren Sie auch hilfsbedürftige Menschen/Nachbarn über das Ende der Gefahr.
Sirenensignal Entwarnung
Probealarmierung
1 Minute Dauerton, 1 Minute auf- und abschwellender Heulton, 1 Minute Dauerton
Es besteht für Sie keine Gefahr.
- Die Feuerwehr führt einen Funktionstest der Sirenen durch
- Sie müssen nichts unternehmen
Sirenensignal Probealarm
Alarm für die Feuerwehr
1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen
Es besteht für Sie keine Gefahr.
- Die Feuerwehr wird zu einem dringendem Einsatz alarmiert
- Sie müssen nichts unternehmen.
Sirenensignal Alarm für die Feuerwehr
Wählen Sie den Notruf 112 und 110 nur bei einer akuten Gefahr/Lebensgefahr - Informationen erhalten Sie über die Medien und das Bürgertelefon und nicht über den Notruf. Feuerwehr, Polizei und andere Stellen benötigen jede Telefonleitung zum Einleiten der Rettungsmaßnahmen.